Qualitätsleitsätze

Qualität ist für uns Herausforderung und Leitsatz. Qualitätsmanagement bedeutet für uns mehr als die Kontrolle von Produkten. Wir sichern die Qualität aller Montage- und Herstellungsprozesse und der Dienstleistungen. Qualität wird bei uns nicht geprüft, sondern beschrieben, entwickelt und ständig verwirklicht.

Die Behindertenwerkstätten Oberpfalz Betreuungs-GmbH haben deshalb ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 : 2000 entwickelt. Das System wurde erstmalig 1999 durch den TÜV zertifiziert. 2015 erfolgte die Umstellung nach der neuen Norm ISO 9001:2015.

Unsere Qualitätsleitsätze:

  1. Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen ist zentraler Leitsatz und oberste Führungsaufgabe.
  2. Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung wird als Führungsaufgabe der Unternehmensleitung bewusst wahrgenommen und hat oberste Priorität.
  3. Lieferungen und Leistungen erfolgen pünktlich und in der vereinbarten Qualität.
  4. Als Qualitätsziel gilt „Null Fehler“; Fehlervermeidung hat Vorrang vor Fehlerbeseitigung.
  5. Anfragen und Reklamationen werden gründlich und schnell bearbeitet; es gibt klare Vorgehensweisen, um  auf Kundenbeschwerden schnell und zuvorkommend zu reagieren.´
  6. Bewährte Prüfmethoden, Prüfmittel und -verfahren werden eingesetzt.
  7. Alle Arbeitsabläufe werden auf das Ziel der Qualitätssteigerung hin ausgerichtet.
  8. Unsere Lieferanten unterstützen unsere Qualitätsziele.
  9. Jeder Mitarbeiter entwickelt Qualitätsbewusstsein und ist motiviert, sich eigenverantwortlich dafür zu engagieren.
  10. Ziel aller Maßnahmen und einziges Erfolgskriterium ist die Zufriedenheit unserer Kunden.
  11. Den Maßstab für die Qualität unserer Arbeit setzt unser Kunde; sein Urteil ist ausschlaggebend; wir wollen zufriedene Kunden.
  12. Wir führen in regelmäßigen Abständen Befragungen zur Kundenzufriedenheit durch; das Urteil unserer Kunden bedeutet uns viel.
  13. Wir haben regelmäßig abteilungsübergreifende Treffen, in denen wir die Trends und Entwicklungen des Marktes zu besprechen.